Schleswig-Holstein? Neumünster? Einfeld?

Unsere Schule liegt gemeinsam mit einem der Waldorfkindergärten eingebettet in viel Natur am Rande des Stadtteils Einfeld im Norden Neumünsters mitten im Herzen Schleswig-Holsteins. Einfeld hat sich einen eigenständigen Charme bewahrt, ohne die Nähe zur Stadt zu missen. Der Einfelder See mit wunderschönem Rundwanderweg und zahlreichen Möglichkeiten für Aktivitäten in, um und auf dem Wasser und das einzigartige Dosenmoor laden zu naturnaher Erholung ein. Zudem liegt Einfeld verkehrsgünstig zentral und ist sehr gut angebunden und sowohl per Bahn als auch mit dem Auto sind Kiel, Hamburg, Flensburg und Lübeck in Kürze zu erreichen.

Tagesauflüge nach Dänemark sind genauso möglich wie ein Abendspaziergang am Ostseestrand. Selbst zur Nordsee braucht man nur eine Stunde. Das Binnenland selbst wartet mit zahlreichen Naturparks auf, die zu Fuß oder dem Rad erkundet werden können. Der kleine Film „Das Mehr zwischen den Küsten“ der Tourismus-Agentur Schleswig-Holsteins vermittelt in bewegten Bildern einen kleinen Eindruck über eine der schönsten Regionen Deutschlands: www.sh-tourismus.de/landschaften/zwischen-den-kuesten

Aber Schleswig-Holstein hat nicht nur eine einzigartige, abwechslungsreiche Natur zu bieten: Im Juni ist die Welt zu Gast bei der Kieler Woche, die nicht nur mit sportlichen Höhepunkten begeistert. Wenn man sich dann den Wackener Festivalschlamm aus den Haaren gewaschen hat, bei einer der Messen in den Neumünsteraner Holstenhallen vorbeigeschaut und einen Abstecher ins Jüdische Museum in Rendsburg, ins Nolde-Museum in Nordfriesland oder ins Hansemuseum in Lübeck gemacht und bei den Wikingern in Haithabu bei Schleswig vorbeigeschaut hat, kann man bei einem der Konzerte des Schleswig-Holstein Musik Festivals Weltklassemusikern lauschen, häufig an ungewöhnlichen Orten.

Wessen Abenteuerlust noch nicht gestillt ist, erkundet die Segeberger Kalkberghöhlen, winkt Winnetou bei den Karl-May-Festspielen und unternimmt einen Ausflug zu einer der wunderschönen Inseln. Es scheint ein wenig dänischer „hygge“ ins Nachbarland zu strahlen und wie damals die Wikinger Schleswig-Holstein auserwählten, um Wurzeln zu schlagen, so geht es heute den knapp 3 Millionen Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteinern. Hier darf man sein, so wie man ist. Ankommen, durchatmen, bleiben. Nicht ohne Grund sind die Schleswig-Holsteiner seit Jahren die glücklichsten Menschen Deutschlands!

Nächste Termine


Wir suchen Verstärkung in Englisch, Eurythmie, Musik und Sport!